Auch in Corona-Zeiten halten wir mit anderen Chören zusammen -- digital und über Landesgrenzen hinweg. Zusammen mit unserem Partnerchor, dem Newcastle Bach Choir, und weiteren Chören aus
Dortmund und Wolverhampton und Newcastle haben wir ein weihnachtliches Projekt auf die Beine gestellt und gemeinsam John Rutters "Candlelight Carol" eingesungen. Wir finden, das Ergebnis kann
sich sehen lassen:
Onlinechor | J. Rutter | Candlelight Carol - YouTube
Über dieses Projekt wurde auch in der Presse berichtet:
Musikverein Gelsenkirchen stellt Chormosaik online vor - waz.de
"Fröhliche Weihnachten".....
So hieß es immer in den vergangenen Jahren.
Heute wünschen wir ein besinnliches und friedliches Fest.
Für das Jahr 2021 soll Gesundheit unser aller wichtigster Wunsch sein.
Es gibt berechtigte Hoffnung.
Ende 2021 wird es dann sicher wieder heißen:
"Fröhliche Weihnachten"
In diesem Sinne an alle Chormitglieder, Freunde und Förderer herzliche Grüße!
Auch beim Proben auf Distanz schaffen wir gemeinsame Klangerlebnisse. Zusammen mit dem Kammerchor Total Vokal Dortmund haben wir kürzlich ein wunderbares Werk von Anton Bruckner eingesungen, das Sie hier abrufen können. Viel Spaß beim Hören!
Aufgrund der aktuellen Gesamtsituation sind die Präsenzproben aktuell ausgesetzt.
Seit einiger Zeit proben wir wieder "analog" -- natürlich absolut Corona-konform und daher in ganz kleiner Besetzung. Es ist trotzdem wunderbar, wieder gemeinsam zu singen, und die Akustik in der
ehemaligen St. Bonifatius-Kirche in Gelsenkirchen-Erle ist wirklich toll.
Die Proben finden immer samstags von 18-20 Uhr statt. Wenn Sie mitproben möchten, nehmen Sie bitte vorab mit uns Kontakt auf, denn man
kann nur mit Anmeldung mitproben.
Die Corona-Krise stellt auch uns vor große Herausforderungen. Damit wir uns gegenseitig nicht gefährden, finden unsere Chorproben seit Mitte März daher online statt, und zwar komplett gefahr- und risikolos! So kann auch in der Krise der Mittwochabend das Highlight unserer Woche bleiben -- inklusive Stimmbildung und Interaktion per Chat. Schauen Sie gerne auf YouTube in die vergangenen Proben hinein oder schalten Sie sich kommenden Mittwoch einfach dazu. Es lohnt sich!
Die Passionszeit nähert sich ihrem Höhepunkt, und welches Werk passt besser dazu als die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach? Wir finden: auch und gerade in diesen Zeiten will dieses ergreifende Werk gesungen werden. Daher hat sich unser Chordirektor Juliano Suzuki in bewährter Manier mit dem Kreiskantor des evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid, Andreas Fröhling, zusammengetan: gemeinsam stellen sie am kommenden Karfreitag, dem 10.4.2020 ab 19:30 Uhr einen Livestream mit Auszügen aus der Matthäuspassion auf YouTube auf die Beine. Packen Sie Ihre Noten aus, klicken Sie auf den YouTube-Link und singen Sie mit!
Für 2020 plant der Konzertchor Gelsenkirchen zwei Konzerte: Als nächstes stehen am 21. Juni die Liebeslieder-Walzer sowie die Zigeunerlieder von Johannes Brahms auf dem Programm; am 29. November läuten wir die Adventszeit mit dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach ein.
Wir freuen uns auf diese spannenden Projekte. Neue Sänger sind -- gerne auch projektweise -- herzlich willkommen! Kommen Sie einfach zu unseren Proben!
Du singst gern und möchtest deine Stimme ausbauen? Du verfügst über Vorkenntnisse und möchtest später vielleicht sogar beruflich mit Musik zu tun haben? Du bist aus Gelsenkirchen und hast Freude an Gemeinschaft? Dann bewirb' dich für ein Gesangsstipendium in unserem Chor! Weitere Informationen findest du hier.
... haben wir bei unserer letzten regulären Probe vergangenen Mittwoch. Wir haben auch allen Grund dazu: mit Juliano Suzuki haben wir einen großartigen neuen musikalischen Leiter gefunden, der mit unserem Weihnachtskonzert Anfang des Monats einen fulminanten Einstand hingelegt hat! Wir danken Dir, Juliano, und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Projekte. Am 8. Januar geht es mit der Probenarbeit weiter. Das Programm für 2020 steht bereits fest -- Sie dürfen gespannt sein!
Pünktlich zum ersten Advent am 1.12.2019 lud der Konzertchor des Städtischen Musikvereins unter der Leitung von Juliano Suzuki dazu ein, gemeinsam die Weihnachtszeit einzuläuten.
Kaum ein Platz war in St. Mariä Himmelfahrt leer geblieben, und die Zuhörer kamen in den Genuss eines abwechslungsreichen, stimmungsvollen Konzerts, das begeistert aufgenommen wurde. Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den grandiosen Solistinnen Ava Gesell, Julia Nikolajcyk und Nadine Trefzer und natürlich unserem musikalischen Leiter Juliano Suzuki, für dieses großartige Erlebnis. Den kompletten Konzertbericht lesen Sie hier.
Wir alle wissen jedoch: nach dem Konzert ist vor dem Konzert, und die Planung für das nächste Jahr steht bereits! Falls Sie als Zuhörer oder Zuhörerin nun also auch mit dem Gedanken spielen, selbst zu singen, laden wir Sie herzlich ein, vorbeizuschauen. Unsere nächste Probe findet am Mittwoch, 11. Dezember 2019 im Kontrapunkt des AvD statt. Danach gehen wir in die Weihnachtspause und starten am 8. Januar 2020 mit unserem neuen Programm. Weitere Informationen zu den kommenden Proben finden Sie hier.
Im Juni 2019 hat Juliano Suzuki die musikalische Leitung des Musikvereins übernommen. Wir genießen bereits die Zusammenarbeit und freuen uns auf viele spannende Projekte!
Weitere Informationen über Juliano Suzuki finden Sie hier.